Säbel m/1842

1842 wurde dieser Säbel angenommen. Der Handschutz

auf der Terzseite war in Richtung Griffkappe gebogen. Beim späteren

Säbel m/1847 war dieser weiter nach unten gebogen. Vermutlich gab es

Beschwerden, dass die Reiter mit Handschuhen den Vorgänger schlecht greifen

konnten. Die Klinge wurde vom Leutnant vom Svea Artillerie Regiment,

Jonas August Hafström, entwickelt. Beide Modelle wurden an die

Leibgarde zu Pferd (1846),

Skåne Husaren (1846) und

Kronprinzhusaren (1852) ausgegeben.

Vermutlich wurden auch Säbel vom Modell m/1842 zum

Modell m/1847 umgearbeitet.

Es war damals durchaus üblich veraltete Waffen an die Artillerie

oder den Train abzugeben. Hier an Hand der Stempelung nach zu vollziehen.

Anker auf Gefäß und Klinge = Eisenmanufaktur in Eskilstuna

Krone auf der Klinge = militärische Abnahme

---------------------------------------------

2 über 27 auf dem Gefäß = 2. Schwadron, Nummer 27,

Kronprinz Husaren Regiment.

Die "1" links neben der "2" wurde später gestempelt. Das Aussehen des 1er Stempels

ist neuerer Art - also nicht zeittypisch. Ebenso liegt ein Vergleichsstück mit einem

anderen Truppenstempel vor, wo die "1" erhöht gestempelt ist.

----------------------------------------------

V.A.R.B.No74 (auf Scheide) = Vendes Artillerie Regiment/1.Batterie/Nummer 74

technische Daten:

Länge mit Scheide: 1,04 m

Länge ohne Scheide: 1,01 m

Länge Klinge: 87 cm

Breite Klinge dickste Stelle: 3,8 cm

Breite Klinge dünnste Stelle: 2,7 cm

Gewicht mit Scheide: 2,05 Kg

Gewicht ohne Scheide: 1,18 Kg

zurück