Mündungsbleche m/1899
und Wachs für den Karabiner m/1894
![]() |
![]() |
Das Mündungsblech für den Karabiner ist identisch mit dem Blech a.A. für das Gewehr m/96. Es können auch keine der modernen Mündungskappen (Plastik) am Karabiner angebracht werden. In der frühen Nachkriegszeit machte man zwar Versuche mit verschiedene Mündungskappen aus Metall und Plastik. Es wurden aber keine neuen Mündungskappen mehr eingeführt, da der Karabiner im Laufe der Zeit durch MPs und andere moderne Waffentypen ersetzt wurde. Es gibt viele verschiedene Hersteller der Bleche und es sind mindestens drei oder vier verschiedene Ausführungen in der Größe und Dicke des Bleches bekannt. In früheren Zeiten wurde das Blech mit Bienenwachs auf der Mündung befestigt. Dieses wurde jedoch im Winter hart und spröde. Im Sommer schmolz das Bienenwachs oft. Beides führte zum Verlust der Bleche. Daher führten die Soldaten immer mehrere dieser Bleche mit. Vermutlich wurde statt dem Bienenwachs nach 1955 ein zuverlässiger Leim verwendet. Heute taucht ab und zu ein Mündungsschutz aus Metall für den Karabiner m/94 auf. Dieser wurde jedoch niemals offiziell bei der schwedischen Armee angenommen. ---------------------------------------------------------------------------------- Es gibt viele verschiedene Hersteller und damit auch verschiedene Größen und Dicke der Bleche dieser Mündungskappen. Der Durchmesser der Mündungskappe oben beträgt ca. 12 mm. Sie ist 0,40 mm dick. Der Durchmesser der Mündungskappe unten beträgt ca. 10 mm. Diese ist nur 0,30 mm dick. In den unteren Bildern ist das originale Wachs zu sehen, so wie es an die Soldaten ausgegeben wurde. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
zurück |